Das Zimmererhandwerk hat in der Marktgemeinde Glonn lange Tradition. Aller Anfang ist schwer. Das bekam auch Josef Gröbmayr jun. zu spüren. Meister und Gesellen mussten in den Kriegstagen Anfang 1940er Jahre die Zimmererkluft mit der Uniform vertauschen. Zeitweise leitete Ehefrau Maria den Betrieb. Probleme entstanden auch bei der Material- und Werkzeugbeschaffung – Leim wurde zur Mangelware. Mit Topfen und Kalk fabrizierte man den sog. Kaseinleim als Ersatz. Die Bandsäge stand auch nicht mehr zur Verfügung – sie war von der Wehrmacht beschlagnahmt worden. Statt Bretter und Balken wurde mit der Gröbmayr-Säge das Brennmaterial für Holz-Gasermotoren im Kriegsgebiet geschnitten. Nach dem Krieg wurde das nächste Kapitel in der Firmengeschichte geschrieben: Noch im Jahre 1945 erfolgte der Umzug auf das Gelände in der Lena-Christ-Str. 24, wo Josef Gröbmayr in der Werkstätte der Schreinerei Isidor Diemer einen Neuanfang startete. Die Weichen für eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung stellte der weitblickende Zimmermeister bereits zwei Jahre später, als er Abbundhalle und zwei Garagen errichtete. Auf einem ehemaligen Militär-LkW gelangte das Material von der Werkstätte zur Baustelle. Der ehemalige Armee-Laster, Marke Opel Blitz, diente übrigens gleichzeitig als Feuerwehrfahrzeug, untergestellt im örtlichen Spritzenhaus. Vom Wirtschaftswunder war in diesen schweren Zeiten noch nichts zu spüren.
Im Jahr 1912 gründete hier der Schäfflermeister Josef Gröbmayr einen Handwerksbetrieb, der sich im Laufe der Jahrzehnte auch weit über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen einen guten Ruf erwarb. Betätigte er sich zunächst noch hauptsächlich als Schäffler, führte er schon bald auch Zimmererarbeiten aus; sein ältester Sohn Josef erlernte noch im selben Jahr im väterlichen Betrieb das Zimmererhandwerk. Trotz schwerer Zeiten, der 1. und 2. Weltkrieg forderten Tribut - entwickelte sich der Betrieb zu einem gesunden Unternehmen. Nach Lehr- und Gesellenjahren, des Nachfolgers folgte 1936 der Meisterbrief. Mit drei Gesellen und zwei Lehrlingen begann ein neuer Abschnitt.: In der von der Firma Landthaler gepachteten Werkstätte in der Adlinger Str. schlug der frischgebackene Zimmermeister seine Zelte auf.
weiterlesen